Gemeinsame Forderungen 2021

der Thüringer CSDs

Gemeinsame Forderungen 2021

der Thüringer CSDs

Mit dem folgenden Katalog unterstreichen die CSD-Bündnisse aus Altenburg, Erfurt, Gera, Jena und Weimar gemeinsam ihre Forderungen an Politik, Gesellschaft und LSBTIQ*-Community.

Mit dem folgenden Katalog unterstreichen die CSD-Bündnisse aus Altenburg, Erfurt, Gera, Jena und Weimar gemeinsam ihre Forderungen an Politik, Gesellschaft und LSBTIQ*-Community.

Rechtliche Gleichstellung

  • Wir fordern die Ergänzung des 3. Artikels im Grundgesetz

    Artikel 3 der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland sichert die Gleichheit vor dem Gesetz. Wir fordern, dass dieser um das Verbot der Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung erweitert wird. Das wäre eine deutliche Verbesserung für die juristische Anerkennung in Fällen von Herabsetzungen queerer Menschen und würde gleichzeitig den Weg zu einer neuen gesellschaftlichen Debatte zu diesen Themen öffnen.

  • Wir fordern die Abschaffung des Transsexuellengesetz

  • Wir fordern die volle Anerkennung aller Familienformen

  • Wir fordern Sichtbarkeit von nicht-binären Personen

Gesundheit

  • Wir fordern die Abschaffung der Rückstellung von MSM bei der Blutspende

  • Wir fordern die Sicherung der gesellschaftlichen Teilhabe von HIV-positiven Menschen

  • Wir fordern die Anpassung des Gesundheitssystems an eine sex-positive Gesellschaft

  • Wir fordern die Enttabuisierung von Menstruation

  • Wir fordern die Berücksichtigung von queeren älteren & pflegebedürftigen Personen

Bildung

  • Wir fordern queere Vielfalt im Bildungswesen

  • Wir fordern eine Abschaffung von Gendergrenzen und Rollenklischees in Sprache und Kleidung

Angebote und Unterstützung

  • Wir fordern die Umsetzung des Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt

  • Wir fordern politische und finanzielle Unterstützung für Akzeptanz-Projekte

  • Wir fordern Angebote für LSBTIQ* auch unter Corona-Bedingungen

  • Wir fordern LSBTIQ-Angebote im ländlichen Raum

  • Wir fordern die Etablierung von queeren Zentren

  • Wir fordern Angebote für alle Altersgruppen

  • Wir fordern lesbische Sichtbarkeit und Solidarität

  • Wir fordern Inklusion & Barrierefreiheit in queeren Räumen

  • Wir fordern eine Aufarbeitung von LSBTIQ-Geschichte

  • Wir fordern einen queeren Kulturpreis

International

  • Wir fordern die weltweite Unterstützung von LSBTIQ*

  • Wir fordern, dass Religionsfreiheit nicht in andere Menschenrechte eingreifen darf

  • Wir fordern, dass die sexuelle und geschlechtliche Identität sowie Verfolgung aufgrund dieser Merkmale als Asylgrund anerkannt wird